Barnier Klebeband – Putzerband, Metallband, Kunststoffband & Holzband

Barnier Klebeband steht für zuverlässiges Abdecken und Maskieren bei Putz-, Maler- und Bauarbeiten. Die farblich gekennzeichneten Linien decken typische Untergründe ab – von Putz über Metall bis Kunststoff und Holz. Starke Anfangshaftung, sauberes Abziehen innerhalb der empfohlenen Einsatzzeit und praxisgerechte Rollenmaße (z. B. 50 mm × 33 m) sorgen für effiziente Arbeitsabläufe im Innen- und Außenbereich.

Welche Barnier Linie wofür?

  • 6096 weiß – Putzerband glatt: universelles Abdecken bei Putz-, Stuck- und Malerarbeiten.
  • 6095 orange – Winter-Putzerband: kälteflexibel für Arbeiten bei niedrigen Temperaturen.
  • 6099 rot – Metallband: UV-beständiger Schutz auf pulverbeschichteten Profilen, Aluminium & Metall.
  • 6098 grün – Kunststoffband: ideal zum Schutz von Untergründen aus Kunststoff.
  • 6097 blau – Holzband: für lackierte und grundierte Hölzer, z. B. Türen, Zargen, Geländer.

Vorteile & Nutzen

  • Saubere Kanten: präzises Abkleben, geringes Unterlaufen.
  • Sicherer Halt: gute Haftung auch auf anspruchsvollen Untergründen (je nach Typ).
  • Effizientes Arbeiten: schnelle Verarbeitung, praxisgerechte Breiten.
  • Materialschutz: viele Varianten rückstandsfrei entfernbar innerhalb der empfohlenen Dauer.
  • Outdoor-Einsätze: passende UV-beständige Typen verfügbar (z. B. 6099).

Typische Anwendungen

  • Abkleben von Fenstern, Türen, Metallprofilen und Kunststoffflächen.
  • Schutz von Holzoberflächen (lackiert/grundiert) während Lackier- und Beschichtungsarbeiten.
  • Abdeck- und Maskierarbeiten auf Baustelle, bei Renovierung und im Werkstatt-/Industriebereich.

Tipps für beste Ergebnisse

  • Untergründe staub-, fett- und trocken halten; vorab an unauffälliger Stelle testen.
  • Band mit gleichmäßigem Druck anreiben; Kanten gut andrücken.
  • Im empfohlenen Zeitfenster abziehen; bei Außenarbeiten UV-beständige Varianten wählen.
  • Für Flächenschutz Barnier Bänder mit Abdeckmaterial kombinieren.

FAQ – Barnier Klebeband

Ist Barnier Klebeband für den Außenbereich geeignet?

Ja, je nach Typ. Für Außenarbeiten UV-beständige Varianten (z. B. 6099 rot) wählen und die angegebene Einsatzdauer beachten.

Hinterlässt das Band Rückstände?

Bei sachgemäßer Anwendung und Abziehen innerhalb der empfohlenen Zeit in der Regel nein. Empfindliche Oberflächen vorher testen.

Welche Breite ist sinnvoll?

Für Leisten & Kanten 19–25 mm, für Fenster/Türen 30–38 mm, für großflächige Abklebungen 50 mm.

Haftet Barnier auch auf lackiertem Holz oder Kunststoff?

Dafür sind die Linien 6097 blau (Holz) und 6098 grün (Kunststoff) vorgesehen – immer auf sauberen, trockenen Untergründen anwenden.

Mehr Klebelösungen entdecken

Weitere Anwendungen und Bandtypen finden Sie in unserer Kategorie Kleben.

Filter

Barnier Klebeband – Putzerband, Metallband, Kunststoffband & Holzband

Barnier Klebeband steht für zuverlässiges Abdecken und Maskieren bei Putz-, Maler- und Bauarbeiten. Die farblich gekennzeichneten Linien decken typische Untergründe ab – von Putz über Metall bis Kunststoff und Holz. Starke Anfangshaftung, sauberes Abziehen innerhalb der empfohlenen Einsatzzeit und praxisgerechte Rollenmaße (z. B. 50 mm × 33 m) sorgen für effiziente Arbeitsabläufe im Innen- und Außenbereich.

Welche Barnier Linie wofür?

  • 6096 weiß – Putzerband glatt: universelles Abdecken bei Putz-, Stuck- und Malerarbeiten.
  • 6095 orange – Winter-Putzerband: kälteflexibel für Arbeiten bei niedrigen Temperaturen.
  • 6099 rot – Metallband: UV-beständiger Schutz auf pulverbeschichteten Profilen, Aluminium & Metall.
  • 6098 grün – Kunststoffband: ideal zum Schutz von Untergründen aus Kunststoff.
  • 6097 blau – Holzband: für lackierte und grundierte Hölzer, z. B. Türen, Zargen, Geländer.

Vorteile & Nutzen

  • Saubere Kanten: präzises Abkleben, geringes Unterlaufen.
  • Sicherer Halt: gute Haftung auch auf anspruchsvollen Untergründen (je nach Typ).
  • Effizientes Arbeiten: schnelle Verarbeitung, praxisgerechte Breiten.
  • Materialschutz: viele Varianten rückstandsfrei entfernbar innerhalb der empfohlenen Dauer.
  • Outdoor-Einsätze: passende UV-beständige Typen verfügbar (z. B. 6099).

Typische Anwendungen

  • Abkleben von Fenstern, Türen, Metallprofilen und Kunststoffflächen.
  • Schutz von Holzoberflächen (lackiert/grundiert) während Lackier- und Beschichtungsarbeiten.
  • Abdeck- und Maskierarbeiten auf Baustelle, bei Renovierung und im Werkstatt-/Industriebereich.

Tipps für beste Ergebnisse

  • Untergründe staub-, fett- und trocken halten; vorab an unauffälliger Stelle testen.
  • Band mit gleichmäßigem Druck anreiben; Kanten gut andrücken.
  • Im empfohlenen Zeitfenster abziehen; bei Außenarbeiten UV-beständige Varianten wählen.
  • Für Flächenschutz Barnier Bänder mit Abdeckmaterial kombinieren.

FAQ – Barnier Klebeband

Ist Barnier Klebeband für den Außenbereich geeignet?

Ja, je nach Typ. Für Außenarbeiten UV-beständige Varianten (z. B. 6099 rot) wählen und die angegebene Einsatzdauer beachten.

Hinterlässt das Band Rückstände?

Bei sachgemäßer Anwendung und Abziehen innerhalb der empfohlenen Zeit in der Regel nein. Empfindliche Oberflächen vorher testen.

Welche Breite ist sinnvoll?

Für Leisten & Kanten 19–25 mm, für Fenster/Türen 30–38 mm, für großflächige Abklebungen 50 mm.

Haftet Barnier auch auf lackiertem Holz oder Kunststoff?

Dafür sind die Linien 6097 blau (Holz) und 6098 grün (Kunststoff) vorgesehen – immer auf sauberen, trockenen Untergründen anwenden.

Mehr Klebelösungen entdecken

Weitere Anwendungen und Bandtypen finden Sie in unserer Kategorie Kleben.